Hier findest du viele kleine Tipps mit großer Wirkung! Du kannst nicht alles auf einmal umsetzen. Deshalb fange am besten da an, wo es für dich am Einfachsten ist und erstelle dir aus meinen Tipps deine persönliche TOP ⬆🔟!
- Es gibt eine sehr große Lebensmittelvielfalt. Iss deshalb vielseitig!
- Ernähre dich mit natürlichen und unverarbeiteten Lebensmitteln, am besten stets in Bio-Qualität
- Achte auf richtig hochwertige Produkte – lieber selten, dann aber richtig gewählt
- Kauf möglichst immer regional ein
- Iss viel Obst und Gemüse (5 Portionen am Tag, eine Portion entspricht ca. 125 g)
- Versuche jede Woche eine neue Gemüsesorte auszuprobieren
- Getreideprodukte und Kartoffeln versorgen dich mit vielen Nährstoffen
- Wähle gesunde Fette aus (Leinöl, Olivenöl, Walnussöl, Avocadoöl)
- Setze auf Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten
- Hülsenfrüchte sind sehr gesund, eiweißreich und echte Sattmacher – Erbsen, Linsen, Bohnen usw.
- Tierische Produkte und Milcherzeugnisse nur in den richtigen Mengen genießen
- Ersetze herkömmliches Mehl durch Backeiweiß, Buchweizenmehl, Kokosmehl, Leinsamenmehl, Mandelmehl. Dadurch hast du weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß!
- Nüsse und Samen sind wunderbar in vielen Speisen
- Würze mit Kräutern, Pfeffer oder Chili statt mit Salz
- Zuckeralternativen aussuchen – wie Erythrit, Honig, Dattelsirup, Süßstoff (alles in Maßen!)
- 1–2 Zitronen am Tag sind die beste Stärkung für dein Immunsystem
- Setze auf volumenreiche Mahlzeiten – Gemüse, fruchtzuckerarmes Obst, Milchprodukte wie Quark oder körniger Frischkäse
- Lege Pausen zwischen deinen Mahlzeiten ein – wohl der wichtigste Punkt!
- Achte auf das Zutatenverzeichnis von Fertigprodukten – je naturbelassener desto besser. An erster Stelle des Verzeichnisses findest du die Hauptzutat des Produktes
- Lagere nur gesunde Lebensmittel wie Bohnen, Kichererbsen, Tomatensoße, Linsen-, Erbsen-, Vollkornnudeln
- Fülle deinen Kühlfach mit Tiefkühlobst und -Gemüse
- Bereite dir deine eigenen Saucen zu
- Koche deine Mahlzeiten vor – bevor der Hunger zu groß wird!
- Bereite deine Lebensmittel schonend zu, zum Beispiel dämpfen
- Du sollst lernen, bewusst zu essen: Kaue langsam und genieße dein Essen
- Greife nach gesunden Snacks, falls der Heißhunger kommt (Beeren, dunkle Schokolade, Karotten-, Selleriesticks etc.)
- Trink mehr Wasser oder ungesüßten Tee!
- Geh niemals hungrig einkaufen! Schreibe dir vorher immer einen Einkaufszettel
- Finger weg von Fertiggerichten und Fastfood!
- Keine Softdrinks kaufen, sondern deine eigenen Getränke mixen z.B. Wasser mit Zitrone
- Belohne dich nicht mit Essen!